 
    
 
    
In der Stimme liegt die Kraft
Schon der Philosoph Platon war überzeugt, dass Musik und Rhythmus ihren Weg zu den geheimsten Plätzen der Seele finden. Singen ist eine der urmenschlichsten musikalischen Ausdrucksformen. Was Platon noch nicht wissen konnte, offenbart heute die Wissen-schaft: Singen ist gesund, sowohl für die Seele als auch für den Körper: Dank der Bauchatmung wird die Lungenkapazität trainiert, weil beim Singen die Atemzüge pro Minute von 12 bis 18 auf 6 bis 12 reduziert werden. Durch die verbesserte Sauerstoffversorgung wird auch das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Weitere Vorteile sind unter anderem die Aktivierung des vegetativen Nervensystems, die Steigerung der Immunabwehr und Stressabbau. Ausserdem "schütten" Singende nicht nur Töne aus, sondern auch Hormone: Freigesetztes Endorphin, Serotonin und Dopamin sorgen für Hochstimmung. Verstärkt wird die Glückseligkeit in Chören durch das Gefühl von Gemeinschaft. Wer singt, hat also nicht nur ein Lied auf den Lippen, sondern auch öfter ein Lächeln. Klingt gut?
Elisabeth Ackermann, Co-Präsidentin Basler Gesangverein mit Gründungsjahr 1824
Nächste Proben: Jeden Montag um 20.00 Uhr im Gafarrasaal des Verrucano
"Beim Singen gibt es keine Fehler - nur Variationen"
Wir suchen neue Sängerinnen
Mit viel Schwung und grosser Kompetenz leitet die Dirigentin Angela Palfrader den Frauenchor Mels.
Zur Verstärkung unseres kleinen, aber feinen Frauen-Chors suchen wir DICH. Hast du Freude am Singen und am Kontakt mit coolen Frauen aus drei Generationen, dann komm doch zum Schnuppern vorbei. Wir proben jeweils am Montagabend im Saal Gafarra des Kultur und Kongresshauses Verrucano.
Kontakt: Karin Walser, Präsidentin info@frauenchor-mels.ch
Unsere Proben finden jeden Montag um 20 Uhr im Verrucano Kultur und Kongresshaus in Mels statt. Den Probenplan findest du unter Termine. Komm doch einfach vorbei oder kontaktiere uns unter info@frauenchor-mels.ch